leider geht unser Projekt zur Zeit nur schleppend voran. Aber es ist Licht am Ende des Tunnels. Anfang der kommenden Woche werde ich weitere Infos über unser neues Heim bekommen.
Bis dahin gibt es aber noch Programm. Leider haben wir zur Zeit keine Möglichkeit uns zu treffen. Das soll sich aber wieder ändern.
In diesem Kontext möchte ich um Eure Unterstützung bitte. Freundlicherweise stellt uns die Firma AladoIT eine Ecke ihres Standes auf dem Hiller Markt (Gewerbezelt) zur Verfügung, in der wir basteln, bauen und präsentieren können.
Sehr schöne Anleitung.
Gut erklärt und schnell umzusetzen.
Zitat der Seite (linux-tips-and-tricks.de):
Die Dokumentation von raspiBackup ist durch Erweiterungswünsche von Benutzern mittlerweile sehr umfangreich geworden. Auf dieser Seite wird deshalb kurz und knapp Schritt für Schritt erklärt wie man in 5 Minuten raspiBackup installiert und konfiguriert und dann ein Backup der Raspberry erstellen kann. Der Restore ist dann hier für die unterschiedlichen Benutzer mit ihren jeweiligen primären Platformen (Linux, Mac oder Windows) beschrieben. Nachdem man dann sowohl den Backup als auch den Restore getestet hat und geprüft hat welche Services vor dem Backup gestoppt werden müssen lässt man dann raspiBackup automatisch im gewünschten Intervall per crontab laufen. Danach kann man in einer stillen Stunde sämtliche Möglichkeiten von raspiBackup hier nachlesen und die Konfiguration den speziellen Bedürfnissen anpassen. In jedem Falle sollte jeder sich die FAQs durchlesen.